Berichte des Historischen Vereins Bamberg 148 (2012)

Titel der Ausgabe 
Berichte des Historischen Vereins Bamberg 148 (2012)
Weiterer Titel 

Erscheint 
jährlich
ISBN
978-3-87735-211-3
Anzahl Seiten
225 S.
Preis
ca. 30,00
ISSN

 

Kontakt

Institution
Berichte des Historischen Vereins Bamberg
Land
Deutschland
c/o
Historischer Verein Bamberg e.V. Untere Sandstr. 30 a 96049 Bamberg
Von
Gehringer, Horst

Der 148. Bericht des Historischen Vereins wurde am 05.12.2012 im Lesesaal der Staatsbibliothek Bamberg vorgestellt. Zahlreiche Autorinnen und Autoren legen auch in diesem Jahr Beiträge vor, deren zeitlicher Rahmen sich von der Jungsteinzeit bis ins 19. Jahrhundert und über viele wissenschaftliche Disziplinen hinweg erstreckt. Die Reihe der Kostbarkeiten, in der Objekte aus den umfangreichen Sammlungen des Historischen Vereins vorgestellt werden, findet ebenso ihre Fortsetzung wie der umfangreiche Rezensionsteil.

Die Auslieferung des Bandes (ISBN 978-3-87735-211-3) erfolgt zum Preis von 27,– Euro über: Verlag H. O. Schulze, Postfach 11 80, 96201 Lichtenfels (peter.steiner@schulze-kg.de). Mitglieder des Historischen Vereins erhalten den Band kostenlos zugesandt.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Stefan Pfaffenberger
Stadtarchäologie in Bamberg 2011
S. 5

Fabian Haack
Von den Menschenknochen zur Keramikproduktion: Untersuchungen an den frühneolithischen Knochenartefakten aus der Jungfernhöhle von Tiefenellern (Lkr. Bamberg)
S. 21

Antonella Fumo; Rudolf Dellermann
Die Gräber von Bischof Herrmann II. (1170–1177) in Bamberg und im Baptisterium der Markuskirche in Venedig
S. 31

Ruprecht Konrad
Otnant von Eschenau. Ein salischer Reichsministerialer in Nordostbayern
S. 45

Otto Eberhardt
Der Bamberger Reiter als Endzeitkaiser? Noch einmal zu einer verfehlten These
S. 73

Wilfried Lohwasser
Der Eselsstall
S. 87

Sebastian Paul Klinger
Politik und Pose. Ein Versuch zur Rekontextualisierung des Gemäldes „Kaiser Augustus und die Tiburtinische Sibylle“ aus der Bamberger Staatsgalerie
S. 95

Silvia Pfister
Wie der Hailig Romisch Kayser die Obirst Thumkirchen zu Bamberg hat weyhen lassen. Zur Rezeption des Bamberger Bistumsgründers am kursächsischen Hof des frühen 16. Jahrhunderts
S. 115

Ruth Tenschert
Die Bamberger Fürstbischöfe als Bauherren auf dem Rosenberg – Baugeschichte der Kernburg der Kronacher Festung
S. 129

Christian Dümler
Zwei unbekannte Bauaufnahmen des Bamberger Domes von Friedrich Karl Rupprecht (1779–1831)
S. 175

Lothar Braun
Die Musikpflege an der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Gößweinstein im 18. und frühen 19. Jahrhundert
S. 185

Matthias Weniger
Die Kunstschätze des Martin Joseph von Reider: Rekonstruktion, Eigenart, Bedeutung. Ein Arbeitsbericht zum 150. Todestag des großen Sammlers
S. 265

Wilfried Krings
Drie Jonge Italiaanders. Tabaketiketten Bamberger Provenienz aus dem frühen 19. Jahrhundert
S. x

KOSTBARKEITEN AUS DEN SAMMLUNGEN DES HISTORISCHEN VEREINS BAMBERG

Sibylle Ruß
Fragment des Auslegers vom ehemaligen Wirtshaus „Erzherzog/Prinz Karl“
S. 279

Cornelia Lohwasser
Das Schwert der Bamberger Götzen
S. 282

BUCHBESPRECHUNGEN

Weitere Hefte ⇓